top of page

Teil 2: Hochsensibiliät

Jacky


Hochsensibilität und Spiritualität


Neben den psychologischen und neurologischen Aspekten hat Hochsensibilität oft eine tiefe spirituelle Dimension. Viele hochsensible Menschen haben eine natürliche Verbindung zur feinstofflichen Welt, sei es durch Intuition, mediale Wahrnehmungen oder ein tiefes Gespür für Energien. Sie nehmen nicht nur die sichtbare Realität intensiv wahr, sondern auch subtile Schwingungen, Seelenenergien oder Botschaften aus anderen Ebenen.


Spirituelle Merkmale hochsensibler Menschen


Erhöhte Intuition: Hochsensible spüren oft intuitiv, was richtig oder falsch ist, ohne eine rationale Erklärung zu haben.


Energieempfindlichkeit: Sie nehmen Stimmungen von Menschen, Orten oder Gegenständen wahr und können unbewusst Energien „aufsaugen“.


Verstärkte Verbindung zur geistigen Welt: Viele haben schon früh mediale Erfahrungen gemacht, sei es durch Vorahnungen, Träume oder Zeichen aus dem Jenseits.


Tiefes Seelenwissen: Hochsensible tragen oft ein inneres Wissen über spirituelle Themen in sich, das ihnen hilft Zusammenhänge zu erkennen.


Herausforderungen der spirituellen Hochsensibilität


Während diese Gabe eine Bereicherung sein kann, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Hochsensible, die eine starke spirituelle Verbindung haben, erleben oft:


Verwirrung über die eigenen Wahrnehmungen: Was ist Einbildung, was ist echte Intuition?


Erschöpfung durch unbewusste Energieübernahme: Ohne bewusste Abgrenzung können fremde Energien zu innerer Unruhe oder Müdigkeit führen.


Angst vor spirituellen Wahrnehmungen: Manche Hochsensible haben bereits als Kinder mediale Erfahrungen gemacht und diese als beängstigend empfunden.


Gefühl der Andersartigkeit: Hochsensible mit spirituellen Fähigkeiten fühlen sich oft nicht verstanden oder isoliert.


Wie du deine spirituelle Hochsensibilität schätzt und stärkst.


1. Energetischer Selbstschutz und Abgrenzung


Hochsensible nehmen oft unbewusst fremde Energien auf. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig energetisch zu reinigen und zu schützen:

Stelle dir eine Lichtkugel um dich herum vor, die dich sanft abschirmt.

Reinige deine Aura mit Räucherungen (z. B. Salbei, Palo Santo) oder energetischen Bädern.

Visualisiere, wie du fremde Energien bewusst loslässt und dich mit deiner eigenen Kraft verbindest.


2. Bewusster Umgang mit spirituellen Wahrnehmungen

Führe ein Tagebuch über intuitive Eingebungen oder spirituelle Erlebnisse. So erkennst du Muster und bekommst mehr Vertrauen in deine Wahrnehmung.

Wenn du Zeichen aus dem Jenseits empfängst, frage dich: Fühlt es sich leicht und liebevoll an? Wahre Botschaften aus der geistigen Welt tragen nie Angst oder Druck in sich.

Setze klare Intentionen: Wenn du deine Gabe nutzen möchtest, bitte deine geistigen Helfer um Unterstützung und Führung.


3. Erdung und Verbindung zur physischen Welt


Hochsensible mit einer starken spirituellen Anbindung haben manchmal das Gefühl, nicht richtig hier zu sein. Um dich stabil zu halten, ist Erdung essenziell:

Barfußlaufen, Gartenarbeit oder bewusstes Atmen helfen, dich mit der Erde zu verbinden.

Feste Tagesstrukturen geben Halt und verhindern, dass du dich energetisch verlierst.

Körperliche Aktivitäten wie Tanzen, Yoga oder Spaziergänge stabilisieren dein Energiefeld.


4. Bewusstes Einsetzen der Gabe


Wenn du deine spirituelle Hochsensibilität gezielt lenkst, kannst du sie nicht nur für dich selbst nutzen, sondern auch für andere:

Als Medium kannst du Botschaften aus der geistigen Welt empfangen und weitergeben.

In der spirituellen Beratung hilft deine Intuition, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Durch Energiearbeit oder Heilmethoden kannst du zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele beitragen.


Fazit: Hochsensibilität als spirituelle Berufung


Hochsensible sind oft Brückenbauer zwischen den Welten, zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen Herz und Verstand, zwischen Erde und Kosmos. Wenn du deine Hochsensibilität bewusst annimmst, schätzt und lenkst, kann sie zu einer wertvollen Kraftquelle werden.


Wenn du das Gefühl hast, dass deine Sensibilität dich manchmal überfordert oder du lernen möchtest, sie in deiner spirituellen Arbeit gezielt einzusetzen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg. Hochsensibilität ist kein Zufall, sie ist ein Geschenk, das bewusst entfaltet werden möchte.


Deine Jacky

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Was ist ein Seelenreading?

Wie kann mir die geistige Welt bei Problemen helfen? Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen wir uns orientierungslos,...

Comentarios


bottom of page